HR-Veränderung

Personalumbau und -Rückbau sind immer heikel und systemisch komplex. Langjährige Erfahrungen und griffige Strategien können auch Ihr Image und Employer Branding bewahren.

Was ist bekannt, was ist erlaubt, was nicht?

Bei „Strukturwandel trifft Sozialpartnerschaft“, einem Arbeitsinstrument für die die Sozialplangestaltung von Swissconultants, wirkte Urs Thierstein 2007 als Co-Autor mit. Sein Team ist so aufgestellt, dass die Unternehmung sich auch während dem Personalrückbau weitgehend aufs Tagesgeschäft konzentrieren kann. Gemeinsam werden die Akzente gesetzt, ob und welche internen Ressourcen eingesetzt werden und was zu welchem Zeitpunkt wo und wie kommuniziert wird. Der Schlüssel zum Erfolg ist immer die professionelle Vorbereitung im kleinstmöglichen Kreise. So gewinnen Betroffene nicht selten sogar das Vertrauen in ihr Management zurück. Einmal aufgefangen werden sie selber rasch zu Lebensunternehmer:innen, die das Zepter wieder selbst in die Hand nehmen können. Die Coaches und Arbeitsmarktspezialisten stärken ihr Selbstwertgefühl, bewahren sie vor unreifen Entscheidungen oder Marktauftritten und begleiten sie im Outplacement- bzw. Newplacement-Prozess zur Stelle, die ihr und dem neuen Arbeitgeber wieder Schub verleihen.

Die Erfahrungen aus über 17’000 Begleitungen garantieren die persönliche und berufliche Handlungskompetenzfindung und die Entwicklung zielführender Bewerbungsstrategien. In einem unverbindlichen Gespräch erhalten Sie Anworten auf brennende Fragen.


Unbenannt
Re-Strukturierung (Personalrückbau)

Personalumbau und -rückbau sind komplexe Prozesse, die Erfahrung und Weitblick erfordern. Mit einer durchdachten Strategie lassen sich Employer Branding und ein robustes Zukunftsbild wirksam sichern. Kontaktieren Sie uns frühzeitig – für volle Handlungskompetenz und Souveränität.

Weiterlesen
Seite1
Off-Borading (Outplacement)

Durch strukturierte Prozesse und wertschätzende Kommunikation stellen Sie sicher, dass der Austritt reibungslos verläuft und Wissen erhalten bleibt. Phasengerechte Gespräche sichern wertvolles Feedback. Gestalten Sie Abschiede positiv und schenken Sie einen unserer Voucher. Unser Ziel ist es, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten und Betroffenen zu helfen, die Schock-, Wut- und Trauerphase so gut wie möglich zu meistern, eine nachhaltig passende Lösung zu finden um ihr volles Potenzial in neuen beruflichen Umgebungen einzubringen.

zu unseren Vouchern