Charta

Markante veränderungen in der marktnachfrage

Neue Treiber und markante Veränderungen in der Marktnachfrage, der Reality-Gap, der auch in Zukunft weiter zunehmende Fach- und Führungskräftemangel sowie die rapide zunehmende Digitalisierung erfordern von den arbeitgebervertretenden Führungskräften zunehmend schlüssige Antworten auf die vielen offenen Fragen rund um das «Human Capital» der Zukunft.

Ausgewählte Mitglieder (Partner) der New Work Alliance (NWA) bilden ein gemeinsames Ökosystem, gestalten interdisziplinär diese transformationsgetriebene Entwicklung mit und unterstützen Unternehmen und ihr «Human Capital» auf ihrem Weg zu zeitgemässen Arbeitswelten.

Von der Natur inspirierte Modelle (Human Centered Growth), integrale Führung und eine ganzheitliche Vision dienen uns Mitgliedern als Referenz für den Aufbau unserer vereinenden Prinzipien. Dies wiederum ermöglicht die Entwicklung neuer Zielbilder, Lebens- und Karrierepläne, digitalisierter Anwendungen und zukunftsorientierter Geschäftsmodelle sowie von Führungs- und Managementsystemen für private und juristische Personen. Dazu gehören auch ethische Grundsätze zur Regelung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Hierbei sollen Menschen stets die letzte Entscheidung fällen.

Mit Kompetenz, Systemik und Systematik trägt die NWA in Projekten so zur Optimierung des Arbeitsmarktes in der gesamten Wertschöpfungskette bei. Die Unterstützung erfolgt in Form von Beratungsleistungen, Workshops, Seminaren, Coaching, Mediation, Assessments und Trainings. Übergreifende Herausforderungen werden im Schulterschluss mit nachhaltigen Lösungen zum Mehrwert für die New Work Alliance Kunden.

Vereint entwickeln wir New Work Alliance Partner unser NWA-Ökosystem stets weiter und handeln im Interesse der Gesamtwirtschaft: wir antizipieren Veränderungen, setzen auf Kooperationen und stärken so die Innovations- und Wirtschaftskraft sowie Resilienz unseres eigenen Ökosystems. Über transparente Prozesse, Governance und Leistungs- sowie Nachhaltigkeitsindikatoren schaffen alle Beteiligten Werte und Wirkungen zu Gunsten unserer Volkswirtschaft und erhöhen die Attraktivität des Standortes Schweiz.

Im Namen der New Work Allianz Partner

Zug, im August 2023

Zukunft der Arbeit

Transformation und Human Capital in der digitalen Ära

Neue Treiber und markante Veränderungen in der Marktnachfrage, der Reality-Gap, der auch in Zukunft weiter zunehmende Fach- und Führungskräftemangel sowie die rapide zunehmende Digitalisierung erfordern von den arbeitgebervertretenden Führungskräften zunehmend schlüssige Antworten auf die vielen offenen Fragen rund um das «Human Capital» der Zukunft. Ausgewählte Mitglieder (Member) der New Work Alliance (NWA) bilden ein gemeinsames

Ökosystem, gestalten interdisziplinär diese transformationsgetriebene Entwicklung mit und unterstützen Unternehmen und ihr «Human Capital» auf ihrem Weg zu zeitgemässen Arbeitswelten.

Von der Natur inspirierte Modelle (Human Centered Growth), integrale Führung und eine ganzheitliche Vision dienen uns Mitgliedern als Referenz für den Aufbau unserer vereinenden Prinzipien. Dies wiederum ermöglicht die Entwicklung neuer Zielbilder, Lebens- und Karrierepläne, digitalisierter Anwendungen und zukunftsorientierter Geschäftsmodelle sowie von Führungs- und Managementsystemen für private und juristische Personen. Dazu gehören auch ethische Grundsätze zur Regelung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Hierbei sollen Menschen stets die letzte Entscheidung fällen.

Felder mit einem * sind erforderlich.

Kontaktmöglichkeit

Erfahren sie mehr über die new work alliance und warum wir uns für die anliegen, bedürfnisse sowie die entwicklung von organisationen einsetzen.

Wir sind eine engagierte Gruppe von Experten, die Sie begleitet, um Ihre Transformation erfolgreich in den Arbeitsalltag zu integrieren und die Arbeitsumgebung darauf anzupassen. Dazu nutzen wir die Erkenntnisse von New Work, die Technologie als Treiber und den Menschen im Zentrum der Entscheide. Entdecken Sie unsere Angebote: Beratung, Schulungen und massgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

E-Mail Kontakt

Nwa projekte

Mit Kompetenz, Systemik und Systematik trägt die NWA in Projekten so zur Optimierung des Arbeits-marktes in der gesamten Wertschöpfungskette bei. Die Unterstützung erfolgt in Form von Beratungsleistungen, Workshops, Seminaren, Coaching, Mediation, Assessments und Trainings. Übergreifende Herausforderungen werden im Schulterschluss mit nachhaltigen Lösungen zum Mehrwert für die New Work Alliance Kunden.

Vereint entwickeln wir New Work Alliance Mitglieder unser NWA Ökosystem stets weiter und handeln im Interesse der Gesamtwirtschaft: wir antizipieren Veränderungen, setzen auf Kooperationen und stärken so die Innovations- und Wirtschaftskraft sowie Resilienz unseres eigenen Ökosystems. Über transparente Prozesse, Governance und Leistungs- sowie Nachhaltigkeitsindikatoren schaffen alle Beteiligten Werte und Wirkungen zu Gunsten unserer Volkswirtschaft und erhöhen die Attraktivität des Standortes Schweiz.

Urs Thierstein

Ihr Partner für Leadership, erfolgreichen Wandel und wirksame Umsetzung.

Dr. Andreas Moser

Ihr Partner mit Weitsicht, für strategische Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg.

Marcus Fleuti

Ihr Partner für präzise und zukunftsorientierte IT-Lösungen, der Sicherheit und Effizienz meisterhaft vereint.

Pascal Rüede

Ihr Partner für präzise Diagnostik und zukunftsweisende, nachhaltige HR-Strategien.

Tina Rickli

Ihre Partnerin für beruflichen Erfolg und persönliche Transformation.