Corporate Governance

Ziel der Corporate Governance ist es, ein Gleichgewicht zwischen den Interessen aller Stakeholder zu gewährleisten, einschließlich Aktionären, Management, Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, der Gemeinschaft und anderen Interessengruppen.

Wesentliche Elemente der Corporate Governance

  • Unabhängiger Verwaltungsrats
    Der VR sollte eine diverse Gruppe von Mitgliedern haben, die unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen.
  • Transparenz:
    Transparente Berichterstattung über Unternehmenspraktiken und -entscheidungen fördert das Vertrauen der Stakeholder.
  • Rechenschaftspflicht:
    Das Management sollte gegenüber dem Verwaltungsrat und den Aktionären rechenschaftspflichtig sein.
  • Risikomanagement:
    Ein effektives Risikomanagement ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung.
  • Ethische Grundsätze:
    Die Unternehmensführung sollte auf ethischen Standards basieren.
  • Aktionärsrechte:
    Dazu gehört das Recht auf Information, Mitbestimmung und die Teilnahme an Hauptversammlungen.
  • Unternehmensstrategie:
    Der Verwaltungsrat sollte die strategische Ausrichtung des Unternehmens festlegen und die Umsetzung der Strategie überwachen.
PantherMedia_13700974_layout
Zukunftsbild

Erkennen Sie die für Sie relevanten Trends und leiten daraus Ihr Zukunftsbild ab und entwickeln eine tragfähige Unternehmensstrategie.

Weiterlesen
Unbenannt
Eignerstrategie

Klären Sie den unternehmerischen Rahmen und Schaffen damit Klarheit für die operative Führung.

Diskutieren mit Andreas Moser